Ludersport
Oberbegriff für alle Luderdisziplinen, z.B. Luderachter, im Gegensatz zu Flegelregatten meist auf Sinnengewässern abgehalten…
Oberbegriff für alle Luderdisziplinen, z.B. Luderachter, im Gegensatz zu Flegelregatten meist auf Sinnengewässern abgehalten…
z.B. Hammer und Speer, man hat ja schliesslich zwei Hände, die Weiten werden addiert…
eine Sportart aus Ozeanien…
manchmal tut’s halt weh zuzuschauen…
bei einem anständigen Hund springt man über alles…
Trost in Form wochenendlich zugeführter Liveübertragungen von Fussballspielen, siehe auch Ballchemie, od. das Pulver der Projektion.…
Yes! Er hat’s wieder getan!…
Hält Armeen von Beinen in Schwung.…
„Wer hat den schönsten Hintern?“…
Das Zwiegeschmatz suchende weibliche Verwandtschaft.…
Zeitklassiges B-Reich mit vorgeschriebenen Farben für T-Shirt und Wimpel.…
Zweirad für zwei aus Zweigen…
Verrutschtes Badeanzugsoberteil. Rückenschwimmen kann dann zu Sonnenbrand führen.…
übergewichtiger Bergführer…
Unangenehme und eher peinliche Berufskrankheit, die vorwiegend Wintersportler innen befällt.…
Der Schweiß des Athleten. Kann selbstverständlich auch runterkategorisiert werden – regionaler Verbandsmeistersaft oder ähnlich.…
Im Gegensatz zu Rennsport eher gemächliche Leibesertüchtigung. ZB Nordic Talking.…
(in D und A: fußbald): Jetzt nicht Schatz, das Spiel beginnt gleich.…
Bewohner des Lederwestens. Schabernacken findet man aber auch sonst überall. Kerle eben, mit der schabernackten Geste: Linke Hand in den Nacken, heftig geschabt und aus den Mundwinkeln gegrunzt; dann wieder …
Große Rasenfläche mit etlichen kleinen Löchern, auf der Leute umherlaufen, die gefährliche Stöcke mit sich führen und die mit komischen Hosen und Schuhen verkleidet sind. Die Leute nennen sich „Goofen“. …