migrantig
(via Gert Frohnwieser) Und auf der anderen Seite ist man immigrantig? Mehr Migrantismus im Kino und auf der Bühne.…
(via Gert Frohnwieser) Und auf der anderen Seite ist man immigrantig? Mehr Migrantismus im Kino und auf der Bühne.…
volkstümlicher (alpenländischer) Jubelschrei in einem regeliös, sakralen Kontext (engl. „holy“ = heilig); wird oftmals auch bei einem Schneikrampf verwendet.…
„Ach wirklich jetzt?“
Huchzeit feiert man oft überraschelnderweise…
Übereinstimmig (Was die Literatur betrifft).…
Anhimmler der Schokolade bringt, verehrfürchtig und ohne Verehrgeiz…
Ungeschickte Form der Zartillerie…
Ganz arg besessen von Körperabsuchungen…
Zart, orange gesprochene Liebelaien…
Die Bereitschaft etwas auszusitzen
Ggs. Nipponiergehabe…
Lautäußerung (Sonderform des Springtone) bei kurzzeitiger, ruckartiger Überwindung der Schwerkraft, z.B. beim Fallschrumspringer; typisches Zeichen des Wohlbefindens im Bockspringbett. …
Ausbruch von aufgestauten Traumichnichten.
Vor der Wut braucht es Mut.…
Ängstliche Fairwandte…
Wissensdurst Durst, welcher mit Krach gelöscht wird. Was tutet man nicht auch alles für einen Lärmerfolg!…
inderdisziplinäres Froschungsgebiet über die allgemeine Verbitterung in allen Lebensbereichen, wobei auch das Herbrecht eine starke Beachtung findet. Die Zunahme der Verbitterung (sozio-alkoholisch, vgl. Familitär) im Zischenmenschlichen (vor allem in …
Zielorientierung anhand des Geruches („immer der Nase nach“), unangenehm aber: die Hinriechtung…
a) verwaschener Bereich zwischen Verkohlen ( s. Kohlesspondenz) und Kohlabieren
b) Gebiet für Geldbeschaffung (Krautfunding)…
Kleiner Staat am Kummeer gelegen. Gehört zu den Eländer.…
Gefühltvolle Schmusik spielende Gruppe. (Siehe auch Streichelkonzert)…