gehubert
Bezeichnet in der Regel schief oder asymmetrisch an einer Wand befestigte Gegenstände, wie etwa Regale, Bilder etc. Das dazugehörige Verb wäre dann hubern. Der Begriff hat sich bereits in meinem …
Bezeichnet in der Regel schief oder asymmetrisch an einer Wand befestigte Gegenstände, wie etwa Regale, Bilder etc. Das dazugehörige Verb wäre dann hubern. Der Begriff hat sich bereits in meinem …
Saisonal erkrankte Erscheinungen unter dem Weihnachtsbaum (von Käptn Steffi).…
Geschmackvolles Gefängnis (von Käptn Steffi).…
Ein süsser Bär (von Käptn Steffi).…
Ein Todesbringer in Eintracht (von Käptn Steffi).…
Befund mit wenig Aussicht auf den Zahnschmelz. (Gastbeitrag von Boris Crismancich)…
Verballhornung zwischen einem Vogel und einer Echse (von Käptn Steffi).…
Wer sich nach Verspannung und Stress sehnt ist hier richtig. Unwohlsein und Müdigkeit werden hier gefördert. Ein Ort, um in extrem wenig Zeit möglichst viel zu erledigen. (Eine Wortspende von …
Gebissreinigende Brotspeise (von Käptn Steffi).…
Gefrässige Gesellschaftsschicht (von Käptn Steffi).…
Ferne Weihnachtsklänge (von Käptn Steffi).…
Charakteristik eines nicht gebauten AKW (von Käptn Steffi).…
Essbares Verkehrsmittel und Kinderwünsche (von Käptn Steffi).…
Eine 360-Grad Tragödie (Ein Wort von Simon Borer)…
Eine hypothetische Servelatbegebenheit (von Käptn Steffi).…
Regentouristen sind Menschen, die niemand im Regen steh’n lassen –
und die keinen Urlaub ins Wasser fall’n lassen. Kurz und gut:
Regentouristen sind Optimisten. (Wortschöpfung überreicht von Christian Püttmann)…
Eine Altfischhandlung (von Käptn Steffi).…
Saisonales Manko (von Käptn Steffi).…
Eine schöpferische Bauchspeicheldrüse (von Käptn Steffi).…
Bruch zur Herkunft im Sinne einer Abnabelung (von Käptn Steffi).…