spezielle Yogaübung (Asana) in stehender Position und gleichzeitiger Verknotung der äußeren Extremitäten. Findet diese Übung in der Gruppe statt, so spricht man auch von einer gleichgeflechtlichen Yogaposition. … auch oft Ursache von Geflechtskrankheiten>.
Artverwandtes:
-
Miederschlag
November 20, 2023Reizvolles Nieseln
-
Komplizierat
Juni 27, 2023Filigrandioses Kühnstwerk; auch: Dekorat, Verzierat
-
Lesepille
Mai 25, 2023Labyrind, Lachkampf, Lachlöwe, Lachsfigurenkabinett, Lachverband, Lackwurst, Ladenhüte, Laibgarde, Laichathletik, Laichflugzeug, Laichstag, Lamm unter, Lampenbiber, Lampenwicht, Landesgartenschaum, Langhaardeckel, Laschkatze, Laserbrief, Laserqual, Lastentiger, Lastkraftwaage, Lastkranich, Latzangst, Laubkatze, Laubritter, Lauchtanz, Lauerwelle, Laufrausch, Laufsteak, Laufzug, Laugummi, Lavendeltreppe, Lazarusse, Lebebesen, Leberbusen, Leberhose, Leberknecht, Leberpastor, Lechzradikaler, Leck-Türe, Lederdose, Lederwurst, Legopard, Lehmsversicherung, Leibbarde, Leichentrickfilm, Leichtstuhl, Leidfaden, Leidpranke, Leistungskrokodil, Leistungskuss, Lemontaler, Lendenaffäre, Lenkrachen, …
Mannchen sind gleichgeflechtliche Yogapo Sitzionen sehr beinlich.