Eingebung passierend auf der Grunzlage von Flüssigheiterkeiten. Besoffenbarung.
Artverwandtes:
-
Erfrischungsertränk
Januar 13, 2021Echsenkessel, Echsensabbat, Echsenschuss, Echsenverbrennung, Echsibitionest, echter Winkel, Echthaarwürste, Edelsohr, Egelstein, Ehegatter, Ehemantel, Eheringer, Ehrenpodex, Ehrensalat, Ei ess S, Ei-Pott, Eichelherr, Eichenlaut, Eichentorf, Eidoktor, Eierohr, Eiffelwurm, Eigelbsucht, Eigeld und Eiweich, Eigenarzt, Eihörnchen, Eilpraktiker, Ein Ei, Ein Häuslein Elend, ein Pott Püree, Einbaukirche, Einbeinstrafe, Einer log über das Kuckucksnest, Einfaltsinsel, Einheizbrei, Einkaufslist, Einkaufspiste, einsame Pinsel, Einsiedlercrepes, Einzelmännchen, …
-
Fitnessie
November 25, 2020Extremsportliches Ungeheuer im Schottenrock’n’roll, das seinen Kalorienbedarf mit Bigfood, XXXXXXL-Portionen an Fastfood, deckt. Erzfeind der Yetiritter.
-
Fahnsinn
November 22, 2020krankhaftes Verlangen nach bedeutungsvoller Tuchträgerei.
Folgeschädel
insbierirrend – den Weg zum Klaren um ein Glas verfehlt
[…] B-Fremdwort und Sündnonüm für Insbierration […]
[…] und übellegen, durch Insbierration es weit bringen im […]
[…] Kulturelle Ausziehgrenze die oft knapp über der Schönschicht Schönsicht liegt. Je nach Besoffenbarung ist diese Grenze verschiebbar und die darunterliegende Schnödheit wirkt optisch ansprechender oder insbierirrend. […]
[…] Von Bäumen bechattete Oase. Wie geschaffen für das Hecheln nach Serstengaft. […]