Etwas vom Schirm geraten aus der grosszügigen Neuwortspende von Roland Vossebrecker hier wieder mal eine Dosis Worterfindungen. Viel Spass beim Lesen! Rabenspinat, Rachenakt, Rachenkatar, Raclettekäfer, Radierapparat, Radikalreifen, Radpappe, Rahmspagat, Ralley Gion, Rammelalbum, Rampengicht, Rampenschirm, randalierender Quark-Sekt-Akkord, Ranzenfett, Rasengebirge, Rasentrennung, Rasiergummi, Rasiermehl, Rasterglocken, Rasthaussaal, Rastspatz, Ratio-Farm, Rattenmeer, Rattenspieler, Räuber und Jeanne d’arc, Räuberschinken, Raubfrosch, Raucherabtei, Räucherdachs, …
Lappschwanz
Am Laschwappen erkennst du ein niedergehendes Adelsgeschlecht.
[…] auch wasschlapp; vom Fragen müde. b) Eigentl. waschschlapp; energie- und abriebslos. Muss am Laschwappen liegen. « Klonditorei / […]
[…] sind einige davon auch schon in enzyglobe untergekommen: Fintentische, Heißeilige, Kuzunft, Laschwappen, « umlaut / […]
[…] diesem schwerwiegenden Tag ist Karnefall vorbei und man kann das Laschwappen wieder aus dem Schrank […]
Wird vom Bürgertum gern geklaut und dann zur Intimzonenreinigung benutzt. („Der Adel kann mich mal im Arsch wischen!“) Bevorzugte Abbildungen auf dem Laschwappen sind hängende Stinkmorcheln.